Ist der Arbeitsplatz schlecht eingerichtet kann dies zu Beschwerden im Nacken, Schultern, Handgelenken und zu Kopfschmerzen führen. Denn nicht nur im Unternehmen, auch im Homeoffice sollte auf ergonomisch gestaltete Arbeitsplätze geachtet werden.
Arbeitswissenschaftler erwarten zukünftig eine erhebliche Zunahme von Beschwerden, die unter dem Namen RSI, die Abkürzung für Repetitive Strain Injury (wiederholte Belastungs-Verletzung) bekannt ist. Dazu zählen neben dem „Mausarm“ im weitesten Sinne alle Skelett- und Muskelerkrankungen. Auch Sehstörungen, die durch Monitore und ihre Platzierun verursacht werden, werden verstärkt festgestellt.
Mehr als 60 Prozent der Menschen, die täglich über drei Stunden am PC arbeiten, klagen über Beschwerden.