Fazit: Ergonomischer Arbeitsplatz
Ein ergonomischer Arbeitsplatz, angepasst an die Bedürfnisse des jeweiligen Nutzers, unterstützt dessen Tätigkeit und verringert krankheitsbedingte Ausfälle wie z.B. durch Schädigung des Rückenbereiches.
Hinblickend auf die ergonomische Gestaltung eines Arbeitsplatzes unser Rat an Sie. achten Sie auf einen hochwertigen Schreibtisch, vor allen die Höhenverstellbarkeit spielt hier eine entscheidende Rolle. Tun Sie Ihrem Rücken etwas Gutes und nutzen Sie einen gesundheitsfördernden, ergonomischen Bürodrehstuhl der bewegtes Sitzen unterstützt. Achten Sie auf die richtige Beleuchtung, nutzen Sie ergonomische Hilfsmittel zur zusätzlichen Unterstützung.
Wenn Sie all das beachten und in Ihre Arbeitsplatzgestaltung mit einbeziehen, erreichen Sie das Optimum an Gesundheit, Wohlbefinden und Effizienz.