![]() |
[btnsx id=“12735″]
|
Das falsche Licht schädlich für Augen und Leistung
Eine Vielzahl der Büros ist einfach nicht richtig beleuchtet, oftmals aus Kostengründen.
Falsches Licht führt unweigerlich zu Leistungshemmnissen. Das tägliche Arbeiten an
PC – Arbeitsplätzen verlangt den Augen viel ab. Durch das richtige Licht reduziert sich
die Belastung auf die Augen wesentlich und ist Voraussetzung für eine gute und somit
gesunde Sehleistung.
Symptome von falschem Licht:
- schmerzende Augen
- eingeschränktes Sehvermögen
- Kopfschmerzen
- Probleme bei der Konzentration
Der einzelne Ablauf der Lichtanalyse:
- Messung der Lichtmenge am Arbeitsplatz
- Begutachtung der Beleuchtungsqualität
- Die Messung erfolgt bei vorhandener Beleuchtungssituationen zum Analysezeitpunkt
Bildquelle: einzelne Grafik des Banners von https://pixabay.com/